Die Pille und unsere Leber
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe, wenn es um die Entgiftung unseres Körpers geht. Sie baut nicht nur Medikamente und Alkohol ab, sondern auch synthetische Hormone wie die in der Antibabypille enthaltenen Wirkstoffe. Doch was bedeutet das für deine Gesundheit?
Mehrarbeit für unser Entgiftungsorgan durch die Pille
Die Pille wird mit ihren chemischen Wirkstoffen geschluckt und gelangt, wie jedes andere Medikament, zuerst die Leber, bevor sie in den Eierstöcken und der Gebärmutter wirkt. Die Leber erkennt sofort, dass diese künstlichen Substanzen in dieser Form und Menge eigentlich nicht in den Körper gehören und versucht, sie zu vernichten.
Da die Hormone in der Pille aber verhältnismäßig hoch dosiert sind, muss die Leber ständig auf Hochtouren arbeiten, was sie auf Dauer ziemlich belasten kann. Kommen noch Fett, Zucker, Alkohol und Nikotin hinzu, wundert es nicht, dass das auch mal zu viel werden kann.
Leberschäden durch die Pille – selten, aber möglich
In seltenen Fällen kann die Pille sogar zu Leberschäden führen. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft berichtete über den Fall einer 18-jährigen Patientin, die nach sechs Monaten Einnahme einer niedrig dosierten Pille eine schwere Leberschädigung entwickelte. Symptome wie Müdigkeit, Juckreiz, Übelkeit, Reizbarkeit und Gelbsucht können auf eine Leberschädigung hinweisen. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell ärztlichen Rat einzuholen.
Frauen mit einer Vorgeschichte von Leberproblemen in der Schwangerschaft sollten besonders aufmerksam sein.
Leber schützen
Was können wir also tun, um unser Organ zu entlasten und die Leber zu entgiften? Die gute Nachricht: Die Leber ist ziemlich robust, und kann sich wieder vollständig regenerieren. Dafür ist aber eine Umstellung des Lebenswandels und vor allem eine entsprechende Ernährung notwendig. Gemüse enthält zum Beispiel jede Menge Bitterstoffe, die der Leber helfen, sich zu entgiften. Ausreichend Trinken und regelmäßige Bewegung unterstützen die Leber ebenfalls bei ihrer Arbeit. Und schließlich können Frauen, die mit der Pille verhüten, sich schützen, wenn sie von vorneherein auf diese Nährstoffe achten:
B-Vitamine: Schlüsselfaktor für eine gesunde Leber
Die Leber ist auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen angewiesen – insbesondere auf B-Vitamine. Diese Vitamine sind essenziell für die Entgiftungsfunktion der Leber und helfen dabei, den Stoffwechsel zu regulieren.
Das Problem: Die Pille erhöht den Bedarf an B-Vitaminen, da sie den Stoffwechsel dieser Vitalstoffe beeinflusst. Dadurch kann es zu einem Mangel kommen, was die Leber zusätzlich belastet. Ein Defizit an B-Vitaminen kann zudem zu Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und Stimmungsschwankungen führen – Symptome, die viele Frauen nach jahrelanger Pilleneinnahme kennen.
Antioxidantien, Zink & Selen: Schutz für die Leber
Neben B-Vitaminen spielen auch Vitamin C, Vitamin E, Zink und Selen eine entscheidende Rolle für die Lebergesundheit. Die Pille erhöht den Bedarf an diesen Vitalstoffen, was die Problematik noch verstärken kann.
Vitamin C & E: Diese Antioxidantien schützen die Leber vor oxidativem Stress und unterstützen die Regeneration der Zellen. Erste Studien zeigen, dass eine Kombination aus Vitamin C und E die Leberwerte bei Frauen mit nicht-alkoholischer Fettleber verbessern kann.
Zink & Selen: Beide Mineralstoffe sind essenziell für den Stoffwechsel in der Leber. Ein Mangel kann den Krankheitsverlauf chronischer Lebererkrankungen negativ beeinflussen. Studien deuten darauf hin, dass hochdosiertes Zink das Fortschreiten von Leberschäden verlangsamen kann.
Durch die Pille steigt der Bedarf an diesen Nährstoffen, während ihre Verwertung im Körper oft schlechter funktioniert. Eine bewusste Ernährung oder gezielte Ergänzung kann helfen, die Leber zu entlasten und das Wohlbefinden zu verbessern.
Was bedeutet das für dich?
Die Wahl der Verhütung ist eine individuelle Entscheidung. Und es lohnt sich, die möglichen Auswirkungen auf den eigenen Körper genauer zu betrachten. Wenn du unter Symptomen wie Antriebslosigkeit, verringerter Libido oder hormonellen Dysbalancen leidest, könnte ein Blick auf die Funktion deiner Leber sinnvoll sein.
💡 Tipp:
✅ Achte auf eine leberfreundliche Ernährung mit ausreichend B-Vitaminen, Vitamin C & E, Zink und Selen.
✅ Kräuter wie Mariendistel können helfen, die Leber zu entlasten.
✅ Falls nötig, kann eine gezielte Ergänzung mit Mikronährstoffen sinnvoll sein – sprich dazu mit deinem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft.